- Matrose
-
* * *
Ma|tro|se [ma'tro:zə], der; -n, -n, Matrosin [ma'tro:zɪn], die; -, -nen:Person, die einfache Tätigkeiten bei der Handelsschifffahrt oder bei der Marine ausübt:es gibt viele Lieder über Matrosen.Zus.: Leichtmatrose, Vollmatrose.* * *
◆ Ma|tro|se 〈m. 17〉1. 〈in der Handelsmarine〉 Seemann nach dreijähriger Lehrzeit2. 〈in der Kriegsmarine〉2.1 unterster Dienstgrad2.2 Soldat in diesem Grad[<ndrl. matroos <afrz. matenot <mndrl. mattennoot, mhd. mazgenoze „Speise + Genosse“, da die germ. Schiffsmannschaften in Mahlgenossenschaften aufgeteilt waren]◆ Die Buchstabenfolge ma|tr... kann in Fremdwörtern auch mat|r... getrennt werden.* * *
Ma|t|ro|se, der; -n, -n [niederl. matroos, umgebildet < frz. matelot, altfrz. matenot, wohl < mniederl. mattenoot, eigtl. = Matten-, Schlafgenosse]:1. Seemann der Handelsschifffahrt mit mehrjähriger Ausbildung (Berufsbez.)2.a) <o. Pl.> niedrigster Mannschaftsdienstgrad bei der Marine;b) Soldat des Dienstgrades Matrose (2 a).* * *
Matrose[niederländisch matroos, umgebildet aus französisch matelot, altfranzösisch matenot, wohl von mittelniederländisch mattenoot, eigentlich »Mattengenosse«, »Schlafgenosse«], 1) Seemann der Handelsschifffahrt mit mehrjähriger Ausbildung; 2) unterster Mannschaftsdienstgrad bei der deutschen Bundesmarine.* * *
Ma|tro|se, der; -n, -n [niederl. matroos, umgebildet < frz. matelot, altfrz. matenot, wohl < mniederl. mattenoot, eigtl. = Matten-, Schlafgenosse]: 1. Seemann der Handelsschifffahrt mit mehrjähriger Ausbildung (Berufsbez.): M. sein; als M. bei der Handelsmarine anheuern; *-n am Mast haben (Seemannsspr.; Filzläuse haben). 2. a) <o. Pl.> unterster Mannschaftsdienstgrad bei der Bundesmarine; b) Soldat des Dienstgrades ↑Matrose (2 a).
Universal-Lexikon. 2012.